Das Seminar “Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund” erklärt dem Hundehalter, Hundesportler, Diensthundeführer oder Familienmensch die Wichtigkeit der sozialen Ebene im Hund, um im Sport oder bei der Arbeit/Dienst auf Sanktionen verzichten zu können!
Sanktionen finden wir überall vor – das ist nicht verwerflich. Die Frage ist nur: wie viel davon muss wirklich sein, wenn die soziale Ebene im Hund über den Menschen gestärkt ist!
Das Seminar “Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund” zeigt dir den Weg, wie Du im Welpen, im jungen – und erwachsenen Hund alle Grundlagen sozialer und formaler Inhalte über deine Werte (Akzeptanz – Vertrauen) und nicht über Futter aufbaust!
Die innere Ruhe im Hund ist notwendig, um die Balance von Aktivität und Ruhe im Hund in das Gleichgewicht zu bringen!
“Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund” fördert Ausgeglichenheit im Hund!
Ausgeglichenheit im Hund wird dann wichtig, wenn dein Leben durch deinen nervösen, hektischen, aufgedrehten Hund keines mehr ist!
Schnelle, temperamentvolle, energiegeladene Hunde wie mancher Malinois, einige Schäferhunde, der eine oder andere Riesenschnauzer, vereinzelte Dobermänner oder ein verrückter Terrier fordern den Menschen im Familienleben genauso wie im Bereich der Gebrauch – und Diensthunde bei Behörden.
Das gilt auch für einige Vierbeiner aus dem Tierschutz.
Was haben alle gemeinsam? Sie sind in hoher Aufregung schlecht ansprechbar. Das erschwert das Zusammenleben im Familienleben und macht es für den Hundesportler, Diensthundeführer im Bereich des Lernens auch nicht einfacher! Unruhe ist eben kein guter Lehrmeister.
Den Rat, den Du jetzt bekommst, ist: Mehr Auslastung, mehr Übung, mehr Aktivität! Was folgt: Dein Familienleben dreht sich ausschließlich um den Hund.
Dem Hundesportler oder Diensthundeführer fällt das Ganze auch auf die Füße, weil er das überdrehte Tier nur noch mit Sanktionen erreicht! Je höher der Hund in die Erregung kommt, desto unbändiger wird er im Gehorsam!
Man ist froh, wenn man den aufgedrehten Vierbeiner durch den Alltag, einer Prüfung oder durch eine Aufgabe im Dienst bekommt, ohne dass er sich in einen Wutausbruch katapultiert.
Es kostet alle beteiligten Nerven! Das Nebenprodukt der Unruhe sind daraus entstehende Verhaltensauffälligkeiten. Frustration, Wut, Aggression. Du stehst mit dem Hund in permanenter Auseinandersetzung, – das kostet Kraft, das kostet Zeit, das kostet Lebensqualität.
Das Seminar „Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund“ erklärt dir, wie und was du machen musst, um deinen Hund in der sozialen Ebene so zu fördern, dass du ihn in der Aktivität, der Arbeit, dem Dienst bei Behörden über deine Werte, über deine Persönlichkeit, Akzeptanz und Vertrauen und nicht über Sanktionen ansprichst!
Akzeptanz und Vertrauen stärkt die soziale Ebene zwischen Hund und Mensch!
Wer die soziale Ebene im Hund nicht stärkt, dem wird die Bestrafung sein bester Freund! Soziale Lücken finden wir genau, wenn es plötzlich bedeutend wird! Oder besser gesagt, wenn dem Hund etwas wichtig ist!
Das Seminar „Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund“ erklärt dir, wie du zu deinem nervösen Vierbeiner eine Bindung über dein Wirken aufbaust und wie du das Thema Beziehung in der Auslastung, im Sport, im Dienst und vor allem im Familienleben so geschickt verbindest, dass dein Hund auch in hohen Erregungen und Belastungen mit dir kooperiert, weil er will und nicht muss!
Ich zeige dir im Seminar, warum du Verhaltensauffälligkeiten, Frustration, Leinenpöbelei, Aggression jeglicher Art, Unsicherheiten nicht über Hundeplatz, Hundesport oder Aktivität veränderst, sondern nur über die soziale Ebene!
Darüber hinaus verrate ich dir, nein, viel mehr zeige ich dir, warum dein Einfluss auf den Stimmungswechsel im Hund, im Alltag, im Familienleben sowie in der Arbeit oder im Dienst Grundvoraussetzung ist, damit dein Hund mit dir, auch in hoher Erregung wirklich kooperiert und nicht funktioniert.
Reden kann man viel! Daher zeige ich dir im folgenden Trailer einige Inhalte aus dem Seminar.
Viel Spaß – bleibt gesund, und wir sehen uns beim Seminar!
Das könnte dich auch interessieren!
Hi Carsten
Hab ich das richtig gesehen: “Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund” gibt’s nur als Live Seminar? Nicht als Webinar? Ansonsten würd ich das gerne jaufen, falls das noch werden würde. 😉
Toller Trailer, übrigens!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Sonja, Team Alpha Dog
Hey Sonia. Vielen Dank für dein Interesses. Leider gibt es da noch nichts. Ich arbeite dran. LG Carsten und Grüße an die Schweiz!
Hallo Carsten, wie kann ich an das Webinar innere Ruhe teilnehmen?
Ich habe ich eine kleine Hündin aus dem Tierschutz 4 Jahre alt.
Leider mag Sie keine hohe Energie..z.B spielene Hunde…oder rennende Kinder.
Sie kann auch nicht gut im Auto mitfahren. Heiden palaver wenn Wir anhalten und aussteigen.
Würde mit Ihr gerne das Webinar innere Ruhe machen.
L.G Rosi
Hey Rosi. Noch gibt es das Webinar nicht – ist in Arbeit. Kann aber Dauern, da es sehr komplex wird – aber einfach zu verstehen! LG Carsten
[…] Der Weg zur Balance zwischen Aktivität und Ruhe im Hund Ausbildung Malinois Hunde im Wald Hundeschule Düsseldorf Hundeschule Monheim Leine Leinenführung Leinentraining Maliniois-Welpen Ohne Leine laufen […]