Hat man einen Welpen, sollte man sich schon im Vorfeld darüber bewusst sein, wohin die Reise gehen soll. Sollte ich später mit meinen Welpen auf der sportlichen Schiene entlang fahren wollen, lege ich mir durch entsprechende Verknüpfungen den sauberen Grundstein für diese spätere Aktivität.
Wir haben ja schon gelernt, dass man einen großen Einfluss darauf hat, das Lernverhalten des Welpen zu beeinflussen. Positiv, aber auch negativ. Sollte man jedoch Anstreben, den Welpen auf spezielle Bereiche vorbereiten zu wollen, sollte man genau wissen, was man da tut, um den Welpen nicht zu überfordern.
Konzentriert man sich beim Welpen nur auf Spiel, Freude, Aktivität, Power und freies Schafen, dann wird die Ausbildung auch einseitig werden, was zu späteren, ungünstigen Verhaltensmustern führen wird. Die Vergleiche habe ich täglich. Gerade hab ich zwei junge Border Collies, aus dem gleichen Wurf, im Training.
Der Eine wurde schon von Beginn an dahin erzogen, Ruhe zu halten, wobei die Schwester im fröhlichen Spiel und Spaß gefordert wurde. Beide weisen nun aufgrund der unterschiedlichen Ansätze auch verschiedenen Nervenstärken auf. Wenn ein Welpe also nur Aktivität und Bindung lernt, wird er auch nur danach verlangen und Aktivität zeigen wollen, was unweigerlich dazu führen wird, dass er nur sehr schwer die Ruhe finden kann.
Mit Hunden leben – Hundeschule Düsseldorf konzentriert sich daher immer erst auf das Ausbilden der inneren Ruhe.
Mit Hunden leben – Hundeschule
Worauf es beim Welpentraining wirklich ankommt, könnt Ihr hier weiter nachlesen.
Viele Hundehalter haben das Ziel, mit ihrem Hunde zu einem späteren Zeitpunkt die Begleithundeprüfung abzulegen. Wenn man zu Beginn die richtigen Weichen stellt, ist dieses Ziel mit Leichtigkeit zu erreichen. Mit Hunden leben - Hundeschule zeigt einen kleinen Ausschnitt, wie man effektiv beginnt, im Welpen spielerisch optimale Verknüpfungen zum späteren Ablauf zu schaffen.
Visitor Rating: 5 Stars
Besucherbewertung: 5 Sterne